Wann sollte ich die Reifen meines Wohnwagens ersetzen?
Ihre Reifen tragen alles, verschleißen aber leise. Das Reifenalter Ihres Caravans können Sie anhand des DOT-Codes auf der Seitenwand überprüfen. Auch wenn das Profil gut aussieht, sollten Sie Ihre Reifen spätestens nach 6 Jahren austauschen, denn Gummi härtet aus und reißt. Kontrollieren Sie auch die Profiltiefe der Reifen. Mindestens 2 mm sind gesetzlich vorgeschrieben, 3 mm sind sicherer. Die Kosten für den Austausch von Wohnwagenreifen liegen je nach Größe und Typ zwischen 80 und 150 Euro pro Reifen.
Wie hoch ist der Reifendruck für Ihren Wohnwagen?
Es ist wichtig, dass Ihre Reifen in einem Top-Zustand sind und bleiben. Deshalb ist es immer gut, den Reifendruck vor einer langen Reise zu überprüfen. Nicht genug Druck? Gefahr von geplatzten Reifen. Zu hoher Druck? Schlechter Fahrkomfort.
Welcher Reifendruck für Ihren Wohnwagen ideal ist, hängt von seinem Gewicht ab:
- Reifendruck Caravan 750 kg: in der Regel zwischen 3,0 - 3,5 bar
- Reifendruck Caravan 1500 kg: in der Regel zwischen 3,5 - 4,5 bar
- Reifendruck Caravan 2500 kg: maximal 5,5 bar für den Expedition und Nordic.
Es ist wichtig, dass Sie immer das Handbuch Ihres Caravans konsultieren! Dort ist immer der Reifendruck angegeben. Sie haben kein Handbuch? Dann können Sie auch einen Reifendruckrechner für Wohnwagen verwenden.
Möchten Sie Ihren Wohnwagen selbst warten?
Keine Aufgabe ist zu klein, wenn man weiß, wie es geht. Beginnen Sie mit der Pflege der Fenstergummis im Wohnwagen. Beschichten Sie diese mit Silikonspray, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Reinigen Sie bei der Wartung der Wohnwagen-Klimaanlage monatlich die Filter und kontrollieren Sie die Abflüsse. Für die Wartung des Caravan-Movers polieren Sie die Rollen und schmieren Sie die Achse regelmäßig.
Nicht vergessen:
- Vor jeder Fahrt Licht und Bremsen prüfen
- Wohnwagen innen und außen reinigen
- Gasschläuche auf Risse und/oder Knicke prüfen